Es wird oft gesagt, Japan sei „eine andere Welt“. Diese Aussage ist nicht ganz falsch. Das Land der aufgehenden Sonne hat sehr spezielle Gewohnheiten und Bräuche und sogar einen eigenen Verhaltenskodex.

Natürlich ist es nicht einfach, alle Regeln der japanischen Etikette zu befolgen, aber wir versuchen, Ihnen einige einfache Ratschläge zu geben, damit Sie während Ihrer Japanreise keinen schlechten Eindruck bekommen.

1) Ziehen Sie Ihre Schuhe aus
Wenn Sie in ein Haus treten, sollten Sie immer die Schuhe ausziehen und sie in geordneter Weise am Eingang lassen. Dies wird auch oft in Restaurants erbeten. Hier werden den Gästen Hausschuhe oder Tatami angeboten, auf denen Sie barfuß laufen können. Wenn Sie auf Toilette gehen, werden Ihnen andere Hausschuhe gegeben; nutzen Sie auf keinen Fall die gleichen, die Sie im Haus verwendet haben.

2) Nicht rauchen und nicht essen, während Sie gehen.
In einigen Gegenden von Japan ist es sogar illegal, rauchend durch die Straßen zu gehen. Wenn Sie das tun, riskieren Sie ziemlich hohe Strafen. Außerdem wird dies auch einfach als ein großes Zeichen von Unhöflichkeit betrachtet. Normalerweise sind „Raucherbereiche“ gekennzeichnet. Diese Regel geht auf die Tatsache zurück, dass die japanischen Straßen im Allgemeinen sehr voll sind. Es besteht also die Gefahr, Leute zu verbrennen oder sie mit dem Rauch zu stören. In weniger überlaufenden Straßen wird das Rauchen in einigen Fällen toleriert. Das Gleiche gilt auch für das Essen: Wenn Sie im Gehen essen, besteht das Risiko, andere beim Anstoßen zu beschmutzen.

3) Stellen Sie den Klingelton des Handys in öffentlichen Verkehrsmitteln ab
In japanischen öffentlichen Verkehrsmitteln herrscht Stille. Man spricht sehr leise und vor allem geht man nicht ans Handy ran. Stellen Sie den Klingelton ab, denn Sie könnten andere Menschen stören, vor allem in Zügen, wo viele Passagiere schlafen. Nehmen Sie auch den Rucksack von den Schultern und stellen ihn zwischen die Füße: So schaffen Sie mehr Platz für diejenigen, die in Ihrer Nähe stehen. In Großstädten mit überfüllten U-Bahnen ist es nämlich von entscheidender Bedeutung „Raum zu geben“.

4) Stecken Sie die Essstäbchen nicht in den Reis
Wenn Sie in einem Restaurant oder bei japanischen Freunden zu Hause sind, stecken Sie nie die Essstäbchen senkrecht in die Reisschale. Dies ist eine Praxis, die häufig bei buddhistischen Beerdigungen verwendet wird, und dies an anderer Stelle zu tun ist nicht nur unhöflich, sondern dem Glauben nach auch bedrohlich. Wenn Sie Ihre Essstäbchen ablegen möchten, können Sie sie auf den Tisch oder auf den Schalenrand legen.

5) Stellen Sie sich in die Schlange
Für die Japaner ist es ein Zeichen von Höflichkeit und Respekt, sich nicht vorzudrängeln. In Deutschland ist dies nicht immer der Fall. Auch wenn Sie bei den öffentlichen Verkehrsmitteln nach oben oder unten gehen, ist es wichtig, andere Menschen nicht zu überholen, sondern ihnen in geordneter Art und Weise zu folgen.
Dies sind einfache Tipps, die Ihnen dabei helfen, im Laufe Ihrer Japanreise größere Benimmfehler zu vermeiden. Wenn Sie weitere Tipps erhalten möchten, kommen Sie uns in den Alpensushi-Restaurants besuchen!